Das Turnier wird von Mallorca Football Events organisiert.
Die Spiele finden auf dem Gelände des Santa Ponça Sportkomplexes in Santa Ponça auf der Insel Mallorca statt. Adresse: Carrer Riu Sil, s/n, 07180 Santa Ponça.
Alle Spiele werden nach den FIFA Futsal-Regeln und -Vorschriften gespielt, jedoch in einem angepassten Turnierformat durchgeführt. Die angepassten Mallorca Futsal-Turnierregeln sind maßgeblich!
Die Spiele werden von internationalen Schiedsrichtern in Zusammenarbeit mit der Turnierleitung geleitet.
Die Teams werden in Kategorien & Gruppen eingeteilt.
Es ist verboten, Spieler während des Turniers von einem Team in ein anderes zu wechseln.
Wenn zwei Teams unter dem gleichen Teamnamen spielen, dürfen keine Spieler zwischen den Teams wechseln. Diese Teams werden bei jedem Spiel überwacht.
Das erstgenannte Team (Heimteam) muss seine Trikots wechseln, wenn beide Teams die gleiche Farbe tragen. Es stehen auch Turnierleibchen in verschiedenen Farben für solche Fälle zur Verfügung.
Jedes Team muss ein zweites Set von Trikots haben, das sich farblich vom ursprünglichen Trikotsatz unterscheidet.
Die Spielfelder sind mit Kunstrasen ausgestattet. Den Spielern wird empfohlen, reguläre Futsal-Schuhe oder spezielle Astro-Turf-Fußballschuhe zu tragen.
Es gibt Umkleideräume an den Spielfeldern, die Teams nutzen können. Die Spieler dürfen sich auch in ihren Hotelzimmern zwischen den Spielen vorbereiten.
Der Teamvertreter muss sich 30 Minuten vor dem ersten geplanten Spiel bei der Turnierleitung melden und die Spielerliste einreichen.
8.-12. Mai 2025 : Mallorca 5-gegen-5-Fußballturnier für Polizisten, Feuerwehrleute, Zollbeamte, Militärangehörige, Steuerbeamte, Innenministeriumspersonal und andere Regierungsangestellte.
8.-12. Mai & 15.-19. Mai 2025: Mallorca 5-gegen-5-Fußballturnier für Amateurmannschaften, Firmenmannschaften, Futsal- und Hallenfußballteams.
Das erstgenannte Team auf dem Spielberichtsbogen startet auf der linken Spielfeldseite (vom Strand aus gesehen) und hat den Anstoß. Der Anstoß erfolgt auf Anweisung des Schiedsrichters.
Die Spieldauer richtet sich nach dem Turnierplan, es gibt keine Halbzeitpause. Die K.-o.-Spiele am Sonntag sowie das Finale werden ohne Halbzeitpause ausgetragen.
Ein Spiel wird von zwei Teams gespielt, die jeweils aus 4 Feldspielern und 1 Torwart bestehen (der Torwart trägt ein andersfarbiges Trikot).
Die Anzahl der Auswechslungen während eines Spiels ist unbegrenzt. Der einwechselnde Spieler darf das Spielfeld erst betreten, wenn der auswechselnde Spieler die Seitenlinie vollständig überschritten hat.
Die Wechselzone befindet sich auf der gleichen Seite des Spielfelds wie die Spielerbänke.
35+ Turnier: Alle Spieler müssen mindestens 35 Jahre alt sein. Das Team darf maximal 2 Spieler haben, die zwischen 30 und 34 Jahre alt sind.
45+ Turnier: Alle Spieler müssen mindestens 45 Jahre alt sein. Das Team darf maximal 2 Spieler haben, die zwischen 40 und 44 Jahre alt sind.
55+ Turnier: Alle Spieler müssen mindestens 55 Jahre alt sein. Das Team darf maximal 2 Spieler haben, die zwischen 50 und 54 Jahre alt sind.
Schiedsrichter oder Turnierverantwortliche können Spieler in den Kategorien 35+, 45+ und 55+ auffordern, sich mit ihrem Personalausweis oder einer Kopie davon auszuweisen.
Jeder Spieler in diesen Veteranenwettbewerben muss seinen Ausweis während der Spiele mitführen. Falls er sein Alter nicht nachweisen kann, kann der Schiedsrichter ihn bis zur Vorlage eines Nachweises vom Spiel ausschließen.
Spieler dürfen nicht in der gleichen Alterskategorie zwischen Teams wechseln. Falls ein Team mit zu jungen Spielern spielt, wird es disqualifiziert.
Falls dies in der K.-o.-Phase oder im Halbfinale passiert:
Teams müssen 5 Minuten vor Spielbeginn anwesend sein. Ein Team, das nicht rechtzeitig erscheint, verliert das Spiel 0:3. Das gegnerische Team erhält 3 Tore gutgeschrieben.
Ein Team, das aus dem Turnier zurücktritt, verliert alle Spiele mit 0:3, einschließlich bereits gespielter Partien.
Alle Teams müssen von einem Trainer begleitet werden.
Gelbe Karte: Der Spieler muss das Spielfeld für eine Minute verlassen. Falls das gegnerische Team ein Tor erzielt, darf er zurückkehren.
Rote Karte: Der Spieler muss für den Rest des Spiels das Spielfeld verlassen. Das Team spielt für 3 Minuten in Unterzahl, danach darf ein anderer Spieler eingewechselt werden.
Proteste gegen Entscheidungen sind nicht erlaubt. Die Entscheidungen der Turnierleitung sind endgültig.
Nach jedem Spiel müssen der Schiedsrichter und beide Trainer/Kapitäne das Spielprotokoll an der Jury-Tabelle unterschreiben.
Die Turnierorganisation haftet nicht für Schäden, Verletzungen oder Diebstahl persönlicher Gegenstände von Spielern oder Zuschauern.
Teams müssen sich vor Verlassen des Turniergeländes bei der Turnierleitung melden.
Falls zwei Teams in der Gruppenphase die gleiche Punktzahl haben, gilt folgende Reihenfolge:
Bei Unentschieden in der K.-o.-Phase entscheidet ein Elfmeterschießen. Jedes Team schießt drei Elfmeter. Falls es weiterhin unentschieden steht, wird die Serie wiederholt, bis ein Team mit einem Tor Vorsprung gewinnt.
Die Turnierleitung stellt alle benötigten Spielmaterialien bereit (es wird mit Futsal-Bällen gespielt).
Rauchen und Alkoholkonsum sind auf den Spielfeldern verboten.
Nur Spieler und Trainer dürfen das Spielfeld betreten.
Spieler, die nicht im Einsatz sind, sollten sich in den Zuschauerbereichen aufhalten.
Alle nicht erwähnten Regelungen unterliegen der finalen Entscheidung der Turnierleitung.
Alle Teilnehmer sind angehalten, eine Krankenversicherung für eventuelle Verletzungen während des Turniers abzuschließen.