Das größte Fußballturnier auf Mallorca für Amateure und Regierung
Telefon +31 653 333083 WhatsApp

Spielregeln 7-gegen-7 2025


1. Organisation des Turniers

Das Turnier wird von Mallorca Football Events organisiert.

Die Spiele finden im Santa Ponça Sportkomplex in Santa Ponça, Mallorca, statt. Adresse: Carrer Riu Sil, s/n, 07180 Santa Ponça.

2. Spielregeln

Alle Spiele werden gemäß den FIFA-Futsal-Regeln gespielt, jedoch in einem angepassten Turnierformat. Die angepassten Futsal-Regeln des Mallorca-Turniers haben Vorrang.

Die Spiele werden von internationalen Schiedsrichtern in Zusammenarbeit mit der Turnierleitung geleitet.

3. Teamvorschriften

Teams im 7-gegen-7-Turnier werden in zwei Kategorien unterteilt: Männer und Frauen. Es gibt keine Altersbeschränkungen.

Spieler dürfen während des 7-gegen-7-Turniers nicht zwischen Teams wechseln, selbst wenn zwei oder mehr Teams denselben Namen haben. Die Teams werden überwacht, und Verstöße führen zur Disqualifikation.

4. Ausrüstung und Kleidung

Das erstgenannte Team (Heimteam) muss Trikots wechseln, wenn beide Mannschaften ähnliche Farben haben. Bei Bedarf stellt das Turnier verschiedenfarbige Westen bereit.

Jedes Team muss über ein zusätzliches Trikotset verfügen, das sich farblich vom Haupttrikot unterscheidet.

Die Spielfelder bestehen aus Kunstrasen. Spieler sollten Futsal- (Hallenfußball-) Schuhe oder spezielle AstroTurf-Fußballschuhe tragen.

5. Einrichtungen

An den Spielfeldern stehen Umkleideräume zur Verfügung. Spieler können sich zwischen den Spielen auch in ihren Hotelzimmern vorbereiten.

6. Anmeldung und Turnierdaten

Der Teamvertreter muss sich 30 Minuten vor dem ersten geplanten Spiel bei der Turnierleitung melden und die Spielerliste einreichen.

8-12 Травень 2025: Mallorca 7-gegen-7-Fußballturnier, offen für Amateurteams, verbundene und nicht verbundene Teams, Firmenteams, Futsal-/Hallenfußballteams.

7. Spielvorschriften

Das zuerst genannte Team auf dem Spielplan beginnt auf der linken Seite des Spielfelds (von der Strandseite aus gesehen) und führt den Anstoß aus, geleitet vom Schiedsrichter.

Die Spiele folgen dem Turnierplan und beinhalten keine Halbzeitpause.

Die K.o.-Spiele und das Finale am Sonntag werden ebenfalls ohne Halbzeitpause ausgetragen.

Jedes Spiel wird von zwei Teams mit jeweils 6 Feldspielern und 1 Torwart gespielt (der Torwart trägt ein andersfarbiges Trikot).

8. Auswechslungen

Die Anzahl der Auswechslungen ist unbegrenzt. Ein Spieler darf nur in seiner eigenen Wechselzone auf das Spielfeld treten und erst, wenn der ausgewechselte Spieler die Seitenlinie vollständig überschritten hat.

Die Wechselzone befindet sich auf derselben Seite wie die Mannschaftsbänke.

9. Anwesenheit bei Spielen

Teams müssen 5 Minuten vor Spielbeginn anwesend sein. Erscheint ein Team nicht, verliert es 0-3 und erhält keine Punkte. Das gegnerische Team erhält zusätzlich 3 Tore.

Falls ein Team vom Turnier zurücktritt, werden alle seine Spiele mit 0-3 gewertet.

10. Disziplin und Fair Play

Jedes Team muss einen Trainer dabei haben.

Gelbe Karte: Der Spieler muss das Spielfeld für 1 Minute verlassen. Falls das gegnerische Team in dieser Zeit ein Tor erzielt, darf der Spieler sofort zurückkehren.

Rote Karte: Der Spieler wird für den Rest des Spiels ausgeschlossen. Die Mannschaft spielt 3 Minuten lang mit einem Spieler weniger, danach darf ein Ersatzspieler das Feld betreten.

Proteste sind nicht erlaubt. Die Entscheidungen der Turnierleitung sind endgültig.

11. Spielbericht

Nach jedem Spiel müssen der Schiedsrichter und die Teamkapitäne zum Jurytisch gehen, um das Spielprotokoll zu unterschreiben.

12. Haftung und Verhalten

Die Organisation übernimmt keine Verantwortung für Schäden, Verletzungen oder den Diebstahl persönlicher Gegenstände.

13. Tie-Breaker-Regeln

Falls Teams in der Gruppenphase punktgleich sind, entscheidet die Platzierung nach folgenden Kriterien:

14. K.o.-Phase

Bei einem Unentschieden in der K.o.-Runde entscheidet ein Elfmeterschießen über den Sieger.

Jedes Team schießt drei Elfmeter. Falls es weiterhin unentschieden steht, werden Elfmeter abwechselnd geschossen, bis ein Team mit einem Tor führt.

15. 7-gegen-7-Spielregeln

16. Verbotene Handlungen

Das Rauchen und der Konsum von Alkohol sind auf dem Spielfeld verboten. Die Verwendung von Glas ist ebenfalls untersagt.

17. Spielerisches Verhalten

Spieler sind für ihr eigenes Verhalten und mögliche verursachte Schäden verantwortlich.

Nur Spieler und Trainer dürfen das Spielfeld betreten.

Spieler, die nicht am Spiel teilnehmen, sollten sich in den Zuschauerbereichen oder den vorgesehenen Aufenthaltsbereichen aufhalten.

18. Endgültige Entscheidungen

Für alle nicht ausdrücklich geregelten Situationen trifft die Turnierleitung die endgültige Entscheidung.

Alle Teilnehmer müssen sicherstellen, dass sie eine Krankenversicherung haben, die eventuelle Verletzungen während des Turniers abdeckt.

Die Organisation und Verwaltung

Contact Image